Quantcast
Viewing latest article 2
Browse Latest Browse All 13

Tschüss, kleines Muffelmonster! – Alle drei Muffelmonster-Geschichten (Julia Boehme / Stefan Kaminski)

Titel:  Tschüss, kleines Muffelmonster! – Alle drei Muffelmonster-Geschichten / Verlag: Der Audio Verlag / Spielzeit: ca. 30 min / Buch: Julia Boehme / gelesen von: Stefan Kaminski

Image may be NSFW.
Clik here to view.
muffelmonster
Inhalt: Eines Morgens entdeckt Moritz das motzende Muffelmonster in seinem Zimmer. Das zottelige Wesen ist unglaublich schlecht gelaunt. Ganz klar, dass sich Moritz etwas Tolles ausdenken muss, um die schlechte Laune zu vertreiben – und das muffelige Monster am besten gleich mit! Die drei ungekürzten Lesungen zur beliebten Bilderbuchreihe von Julia Boehme, gelesen von Gute-Laune-Garant Stefan Kaminski


Ich kannte die beliebte Bilderbuchreihe bis zu diesem Hörbuch nicht. Als ich das knuddelige Monster dann sah, war aber klar, dass ich seine Geschichten kennenlernen musste.
Auf dieser CD sind alle drei „Muffelmonster“-Geschichte zu hören. Sie sind jeweils zwischen 8 und 11 Minuten lang. Also genau richtig für die Aufmerksamkeitsspanne kleiner Kinder. Und natürlich für ältere Hörer, die solche Häppchen zwischendurch ebenfalls schätzen.
In der ersten Geschichte lernen sich Moritz und das Muffelmonster kennen, in der zweiten gilt es gemeinsam ein Problem zu lösen und in der dritten steht das Thema „Schlafengehen“ im Mittelpunkt. Als Anlass für alle Ereignisse dient stets das schlechte Laune des Muffelmonsters. Denn nur, wenn es schlecht gelaunt ist, kann Moritz es sehen.
Schleche Laune hat wohl jeder Mal und so kann man sich aus den Geschichten leicht etwas mitnehmen. Beispielsweise, dass Freunde gut gegen schlechte Laune helfen, dass es viele Möglichkeiten gibt, den Schlechtgelaunten aufzuheitern oder auch dass es Anlässe für schlechte Laune gibt, die eigentlich auch eine positive Seite haben. Das klingt auf Anhieb vielleicht leichter als es ist, aber bei genauerem Hinsehen stimmt es eben doch.
Gleichzeitig sind die drei Geschichten auch einfach witzig und niedlich. Das Muffelmonster ist trotz schlechter Laune wirklich goldig und auch Moritz moche ich sofort. Und über die Essgewohnheiten vom Muffelmonster und Moritz Idee, ihm zu Schlafen zu verhelfen, musste ich grinsen. So macht das Zuhören einfach Spass.

So eine richtig große Spielwiese wird Stefan Kaminski bei diesen Geschichten nicht geboten. Natürlich erzählt er und verleiht dem Muffelmonster und Moritz ihre Stimmen, aber mehr ist nun mal nicht drin. Dafür gibt es zu wenige Figuren. Die quäkige Stimme und der rotzfreche Ton stehen dem Muffelmonster gut. Moritz erfordert keine große Stimmakrobatik, bei ihm tut es in erster Linie ein kindlicher Tonfall.

Die Geschichten bringen ein fröhliches Muffelmonster-Lied mit, das man schnell mitsingen kann. Am Ende jeder Geschichte ist ebenfalls ein Musikstück zu hören, allerdings kommt es sehr viel ruhiger daher. Fast so als wolle es die kleinen Hörer nun aufs Einschlafen einstimmen. In die Geschichten sind hier und da einfache Geräusche eingestreut, die das Gehörte vorstellbar und greifbarer machen.

Auch wenn es so böse guckt, ich finde das Muffelmonster ausgesprochen niedlich mit den großen Füßen und dem flauschigen Pelz. Das wird Kindern kaum anders gehen.

Fazit:  Drei schöne kurze Geschichten um Moritz und seinen neuen Freund, das Muffelmonster. Dabei geht es oft um schlechte Laune, und jede Geschichte gibt Anregungen, wie man schlechte Laune schnell vertreiben kann. Da es wohl keinen Menschen gibt, der stets als Sonnenschein durch das Leben geht, kann sich davon jeder etwas mitnehmen. Und trotz aller schlechten Laune geht es obendrein auch noch witzig zu. Rundum schön!


Viewing latest article 2
Browse Latest Browse All 13