Titel: Angriff der Killerkekse – Reportagen und Geschichten vom täglichen Wahnsinn / Verlag: Jumbo Verlag, GoyaLit / Spielzeit: ca. 88 min / Buch: Rupert Frieling / gelesen von: Stefan Kaminski
Image may be NSFW.
Clik here to view.Inhalt: Herr Frieling wird älter. Das gefällt ihm nicht, zumal ihm merkwürdige Dinge passieren. Er bekommt Falten, das Haar wird licht, und in der U-Bahn wird ihm ein Sitzplatz angeboten. Weil er nicht über das Thema sprechen mag, macht er sich darüber lustig und schreibt.
Bei diesem Hörbuch lockte mich vor allem der witzige Titel. Und natürlich auch Sprecher Stefan Kaminski, an dessen Lesungen ich immer wieder meinen Spass habe.
Insgesamt neun Geschichten von und mit Rupert Frieling sind auf dieser CD zu hören. Wie der Klappentext bereits verrät, dreht sich in einigen alles um das eigene Älterwerden und die oft wenig erfreulichen Begleiterscheinungen dieses Vorgangs. Aber auch andere Themen kommen zur Sprache. Beispielsweise eine naschsüchtige Putzfrau oder auch die schrägen Namen, mit denen heutzutage Kinder ins Leben geschickt werden.
Mir haben die Geschichten durchweg sehr viel Vergnügen bereitet. Ich habe oft geschmunzelt und manches Mal sogar gelacht.
Rupert Frieling nimmt sich selber, das Älterwerden und verschiedene anderen Aspekte des Lebens spitzfindig auf die Schippe. Da ging es mir einige Male durch den Kopf, wie recht er doch mit seinen Erkenntnissen hat.
Man darf sich vom Cover aber nicht täuschen lassen. Auch wenn es so aussieht, ist es kein Hörbuch für jugendliche Hörer. Der Humor hier ist herrlich feinsinnig, niemals platt oder albern. In vielen Fällen rührt er auch von der sprachlichen Gewandtheit her, mit der ruper Frieling erzählt. Damit hat er mich sehr beeindruckt. Ich würde gerne mehr von ihm hören oder lesen.
Stefan Kaminski bereitet ein solch gewandter Erzählstil selbstverständlich keine Schwierigkeiten. Er liest leicht und locker und man nimmt ihm den vom Älterwerden gebeutelten Rupert Frieling im Nu ab. Von seiner Stimmvielfalt hört man hier kaum etwas, zumal es die Erzählungen nicht hergeben. Aber kleine Akzente setzt er doch. So habe ich zum Beispiel über die paar Worte im sächsischen Dialekt herzlich lachen müssen.
Wie schon gesagt, vermittelt das Covermotiv schnell den Eindruck, dass man ein Hörbuch für Kinder in Händen hält. Niedlich sind die Monsterchen, und die Kekse zweifellos, aber sie können täuschen. Also bitte nicht darauf reinallen.
Fazit: Neun herrlich witzige Geschichten rund ums Älterwerden und manch andere Begleiterscheinung der heutigen Zeit finden sich auf dieser CD. Mir haben vor allem die gewandte Erzählweise und der feinsinnige Humor daran gefallen. Über solchen Humor kann ich lachen. Gerne mehr davon!